Das Wetter ist hier in New York kein Thema. Es ist heiss, schwül, schweisstreibend, wie üblich im Sommer. Abends wird es erträglich. Soeben hat die Saison der Parkkonzerte begonnen, am Donnerstag mit der grossartigen Spanish Harlem Orchestra im Bryant Park. Freier Zugang, keine Maskenpflicht – aber nur für Geimpfte.
*
Vom anderen Wetter, dem Klimawandel- und Katastrophenwetter, sehen wir die Bilder. Zuerst die Hitzewelle im Nordosten des Kontinents, gigantische Waldbrände, um die 1000 Hitzetote. Jetzt auch die Fluten in Westeuropa. Ganze Dörfer weggespült. Gegen 200 Tote.
*
Wir sehen die Bilder. Einige werden im Gedächtnis haften bleiben, der Erdrutsch in Erftstadt zum Beispiel. Zwei stossen auf, eines aus Deutschland, das andere aus der Schweiz. Aus Deutschland die Photo des nordrhein-westfälischen Ministerpräsidenten Laschet vom Besuch des verwüsteten Erftstadt. Aus der Schweiz ein Bericht des “Blick” über die Umweltministerin Sommaruga mit Photos vom Besuch der Schwemmgebiete in Bern und am Hagneckkanal.
*
Laschet und seine Begleiter waren in Erftstadt beim Scherzen und Lachen photographiert worden, als der Bundespräsident zu den Medien sprach. Sie hatten offensichtlich für einen Augenblick vergessen, auf das Bild zu achten, das sie in der “Öffentlichkeit” abgeben – ein Fehler im kleinen Einmaleins der Politik, vergleichbar mit einem Fehlpass im Strafraum. Der Lacher wird Laschet scharf angekreidet. Auf Twitter war das Hashtag #Laschetlacht ein Instant-Renner, und im bevorstehenden deutschen Wahlkampf wird das “Material” mit Sicherheit verwendet werden. Laschet ist Kanzlerkandidat der CDU, der Rechte im Spiel um die Merkel-Nachfolge und wenig geliebt. Er ist – wahrscheinlich – weniger sozialdemokratisch als die in der DDR sozialisierte Frau Merkel und weniger SVP-artig als der bayerische Volkstümler Söder, der im internen Rennen unterlegen war. Seine Gegner zur Linken werden die Lach-Photo bis zum letzten Tropfen melken: Laschet, der Regierungschef, der angesichts von Katastrophentoten lacht! Der Volksvertreter, der sich über das leidende Volk lustig macht! Der Landesvater ohne Mitgefühl! Zu wenig “Charakter” bei Laschet – die grünen und sozialdemokratischen Anstandswauwaus geben bereits an. Laschet hat den leidenden Gemeinden in Nordrhein-Westfalen sofortige und unbürokratische Hilfe versprochen. Das zählt, fällt aber hinter den Videoeindruck zurück.
*
Frau Sommaruga und ihre Medienabteilung haben umgekehrt gezeigt, dass sie das kleine Einmaleins gut auswendig gelernt haben. Wetterkatastrophen sind in Europa und Amerika Medienereignisse und politische events. Sie geben Gelegenheit, Exekutivkraft darzustellen, Entschlusskraft, Handlungsfähigkeit, Durchsetzungsvermögen – etcetera. Man weiss das – man weiss es nur zu gut. Man weiss, dass es nicht darauf ankommt, wie sich einer in der Krise darstellt, sondern was unter dem Strich geleistet wird. Man weiss auch, dass die Selbstdarstellung in der Krise politische Effekte erzeugt, die ein halbwegs anständiger Mensch nicht riechen kann – je plumper desto weniger. Das puff piece von Frau Sommaruga im “Blick” gehört zu der plumperen Sorte. Die Umweltministerin hat sich als Krisenwartin beschreiben lassen noch bevor die Krise überhaupt ausgebrochen war. Die Aare war nirgendwo übergelaufen, als die Magistratin in der Matte und am Hagneckkanal mit Bewohnern plauschte, die noch keine Unbill erlitten hatten. Der Titel des Berichts – “Raus aus den Pumps, rein in die Gummistiefel” – suggerierte zupackende, in die Hände spuckende Vor-Ort-Präsenz, aber die Gummistiefel am Hagneckkanal wurden unter den Hosen getragen. Eine wohl gelernte Etüde wurde hier geklimpert, aber mit dem falschen Einsatz. Das ist kein Zufall: “Begleitungen” von Bundesräten wie die vorliegende gehören zum Arsenal der Propagandaabteilungen in Bern – mit handverlesenen Berichterstattern von A bis Z inszeniert, nichts dem Zufall überlassend. Warum stellen die Linken sich so tolpatschig an, wenn sie sich an solchenTechniken der Volksverführung versuchen?
*
Was ist schlimmer – ein Magistrat, der in der Krise das Korsett der optischen Eindrücke vergisst? Oder eine Magistratin, die das Korsett schnürt, bevor die Krise überhaupt begonnen hat?